Skip to content

Performance-Tuning

Wer will schon eine lahme Website? Welche Bremsen sind auf meiner Website zu lösen? Lohnt sich ein Provider-Wechsel? Welche Bilder muss ich noch optimieren? ... und wie? Was bringt mir Caching? Plugins, Tools und Zauberformeln in der Praxis.

Mehr Lesen

Backup und Restore

Wie sichere ich meine WordPress-Installationen? Was muss ich bei einem Umzug bedenken? Welche Tools helfen dabei? Welche Handgriffe sind nötig um eine verunglückte Installation wieder auf einen gesicherten funktionierenden Stand zu bringen?

Mehr Lesen

Slider

Welche Möglichkeiten bieten Slider-Plugins? Nachteile? Wie kann ich meine Gestaltungsideen mit dem Revolution-Slider umsetzen?

Mehr Lesen

Analytics

Was bringt SEO ohne Messdaten? Welche Tools kann ich einsetzen um meine Besucherströme zu analyisieren? Google-Analytics einbinden. Piwik einrichten. Datenschutzaspekte.

Mehr Lesen

Einführung CSS

CSS (=Cascading Style Sheets) sind der Zuckerguss - oder das Zaubersalz - für schicke Inhalte. Welche Selektoren gibt es? Welche Eigenschaften kann ich über CSS verändern? Was geht mit HTML5 und CSS3? Und alles responsive? Und wie bekomme ich meine…

Mehr Lesen

SEO

Yoast und gut!? SEO-Tipps für die Praxis Welche Faktoren begünstigen ein positives Google-Ranking? Aspekte wie Pagespeed, Content- und Linkstruktur werden angesprochen. Search-Console und weitere Tools.

Mehr Lesen

Pinegrow

Unser erster Pinegrow-Workshop in Hamburg liegt schon etwas zurück. Es ist Zeit für eine Neuauflage mit Pinegrow 4! Pinegrow ist ein prima Werkzeug (für Mac, Windows & Linux) um mit Mausklicks HTML, CSS und PHP zu erzeugen ... Bis hin…

Mehr Lesen

WooCommerce

Einrichtung eines kleinen WooCommerce-Online-Shops. Produkte anlegen. Bestellungen und Rechnung bearbeiten.

Mehr Lesen

BuddyPress

Aufbau einer Community-Website mit BuddyPress. Profilfelder anlegen. Foren und Gruppen erstellen.

Mehr Lesen

WordPress-Inhaltstypen für Nicht-Coder

Grundsätzliches zu Inhaltstypen (Post-Types) Post-Types anlegen ohne zu coden Einsatz von benutzerdefinierten Feldern mit dem Plugin ACF (Advanced Custom Fields) WordPress Basiswissen wäre fein.

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche